Restaurants & Lokale
Startseite - Restaurants & Lokale

 

Organic Brunch by Humboldt

Organic Brunch by Humboldt

:

Das Oranic Brunch by Humboldt befindet sich auf einem kleinem Platze an einer Kreuzung. Beim Betreten des Lokals findet hat man die Bar mit einigen Sitzmöglichkeiten vor, zur linken geht es weiter in einen weiteren Speiseraum. Hier ist die Einrichtung in Grau- und Brauntönen gehalten. Alte Holzbalken durchziehen den Raum, Tische mit Holzplatten, ein Teil mit Holzwandverkleidung, ein grauer Kasten als optischer Raumteiler, in dem ein “Feuer” brennt. Sitzbänke und Sessel sowie Vorhänge aus grauem Stoff runden den Raumeindruck ab.

Der Bagel2share hat eine falsche Botschaft vermittelt. Ich denke hierbei, bei dieser Bezeichnung, dass ein Bagel serviert wird, den man mit einer 2. Person teilen kann (die Menge reicht gerade einmal für eine Person). Das „Share“ war eher gedacht, dass der Bagel in 4 Teile geteilt ist und diese individuell gefüllt werden. Sie nennen sich dann Veggie, Capri, Saibling und Roasty. Der Bagel selbst war für mich eher kompakt und etwas trocken. Veggie hatte eine Füllung aus Hummus mit sehr dicken Scheiben Salatgurken und Paprika…. naja. Capri bestand aus Tomate und Mozzarella…. ebenso naja. Saibling war nichts Besonderes und Roasty war Roast Beef aufgeschnitten mit Salatblatt…ebenfalls naja.Als Pancakes bestellt wurden, wurden French Toast serviert. Ich wollte es aber nicht reklamieren, damit die falsch servierte Speise nicht entsorgt werden musste.Also French Toast…..Ja, das war ebenfalls kein Highlight. Leicht knusprig, könnte mehr Zimt vertragen, kühlschrankkaltes Beerenragout dazu und Bananenchips mit Ahornsirup. Die Pofesen – ja, eigentlich eine Erweiterung des French Toasts 😉 – wurden leider dann ebenfalls so serviert. Einziger Unterschied: mit Powidl gefüllt und mit Schlag serviert. Zu wenig Zimtzucker, aber knuspriger und flaumiger, Bananenchips und kaltes Beerenragout….

Organic Brunch by Humboldt

Gstättengasse 4 2
5020 Salzburg

www.brunchsalzburg.at

Magazin

Das Magazin setzt sich zusammen aus Restaurant, Vinothek und Feinkost, Seminarräumen und einem Shop für Accessoires und Lifestyle. Es besteht aus 2 Gebäudehälften, auf der einen Seite Restaurant/Bar und der anderen Seite Vinothek/Feinkost und Shop. Der Innenhof, der...

mehr lesen
220 Grad

220 Grad

Vom 220 Grad gibt es zum aktuellen Zeitpunkt drei Standorte. Die Lokale werden von einer Familie betrieben und das habe ich im Standort Rupertinum...

mehr lesen
k.u.k. Hofbäckerei

k.u.k. Hofbäckerei

Die k.u.k. Hofbäckerei befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz entfernt. Die gesamte Geschäftsfront besteht aus Holz und alten Schildern mit kursiver Aufschrift. Schon das Knarren der Eingangstüre schreit nach Geschichte und das setzt sich auch im Inneren...

mehr lesen
Sameh Konditorei

Sameh Konditorei

Die Sameh Konditorei befindet sich wenige Gehminuten von der Votivkirche und dem Servitenviertel. Schon direkt beim Eingang steht die erste Vitrine, an der eine weitereVitrine anschließt. Musik erklingt im Lokal, das schlicht eingerichtet ist. Samtbezogene Sessel,...

mehr lesen
Ich Bin Süß

Ich Bin Süß

Das Ich Bin Süß ist für alle Fans der American Cookies. Das Geschäftslokal im 4.Wiener Gemeindebezirk ist zwar nicht groß, aber das braucht es aber auch nicht. Eine große Glasfront gewährt Einblick für neugierige Naschkatzen. Einige Sitzplätze werden hier angeboten,...

mehr lesen
Weitsicht Café am Cobenzl

Weitsicht Café am Cobenzl

Das Café am Cobenzl, auch Rondell genannt, befindet sich an einem traumhaften Ort. In den Frühling- und Sommermonaten erwarten die Besucher:innen viel grüne Natur und ein herrlicher Blick auf Wien. Bei meinem Besuch im Winter hatte ich Glück und war im...

mehr lesen
Meta Sky Bar

Meta Sky Bar

Die Meta Sky Bar befindet sich so gelegen, dass man von der Terrasse aus über den Hauptplatz alles beobachten kann. Im Winter werden hier verglaste Kuppeln angeboten, wo man auch in der Kälte im "Freien" sitzen kann. Betritt man das Lokal, fällt gleich auf, wie...

mehr lesen
Café Luitpold

Café Luitpold

Das Café Luitpold wirkt auf den ersten Blick wie eine Boutique. Eine große, lang nach hinten gezogene Vitrine ist mit einer großen Auswahl an hausgemachten süßen Sachen bestückt. Angefangen von Teebäckerei über diverse Stückdesserts, wie Törtchen, Petit Fours, Torten,...

mehr lesen
Gasthaus Zum grünen Baum

Gasthaus Zum grünen Baum

Das Gasthaus Zum grünen Baum würde ich in die Kategorie „Landgasthaus“ einordnen. Vor dem Haus befindet sich ein kleiner Parkplatz mit einem alten Kastanienbaum, der dem davor liegenden Schanigarten Schatten spendet.Beim Betreten des Gebäudes findet man typisch...

mehr lesen
Ponykarussell

Ponykarussell

Das Ponykarussell befindet sich im Wiener Prater genau gegenüber dem Schweizerhaus. Früher befanden sich dort Ponies, auf denen man reiten konnte. Mittlerweile wurde das Gebäude zu einem Speiselokal umgebaut und wird sehr gern besucht. Das Gerüst, das Gebäude wurde...

mehr lesen
Tanpopo

Tanpopo

Das Tanpopo oder auch übersetzt „Löwenzahn“, ist eine Fusion aus asiatischen und französischen Einflüssen. Vor dem Lokal befinden sich ein paar kleine Tische mit Sonnenschutz, in der Patisserie werden ebenfalls ein paar Sitzmöglichkeiten angeboten. Die Produkte sehen...

mehr lesen
Patisserie Amandine

Patisserie Amandine

Die Patisserie Amandine erinnert mich an eine kleine Bäckerei am Land, die morgens öffnet– die Menschen holen am Weg zur Arbeit noch schnell Croissants, Eltern kaufen für ihre Kinder noch schnell einen Kleinigkeit ein. Die Patisserie ist ein kleines Ecklokal, in dem...

mehr lesen